Stickstoff- und Schwefeldüngung im Raps
Insbesondere bei der Düngung verharren einige Landwirte in alten Mustern. Die Folge: Die Erträge stagnieren oder sind sogar rückläufig. Dabei erfordern neue Bedingungen neue Strategien.
WeiterlesenZu knappe Schwefelversorgung in Weizenbeständen
Eigentlich gehörten sie der Vergangenheit an. Aktuell sind sie aber wieder häufiger zu sehen: aufgehellte Bereiche im Weizen und in der Wintergerste.
WeiterlesenJetzt die richtigen Entscheidungen fürs Grünland treffen
Wer dieses Jahr den zeitigen ersten Schnitt verpasste, kam lange nicht mehr auf die Flächen. Dadurch verschob sich der zweite Schnitt. Dieser zweite Aufwuchs hatte oftmals Probleme, während der trockenen Phase ausreichend Ertrag zu bilden. Zu langes Zögern ist...
WeiterlesenSonnenblumen – eine Kultur im Aufwind
Während im Mais die platzierte Unterfußdüngung seit Jahren der Standard ist, setzen Landwirte vor dem Pflanzen der Kartoffeln oftmals noch Schleuderstreuer ein.
WeiterlesenBestimmen Sie sowohl Nmin als auch Smin-Wert
Zum Düngestart ist es sinnvoll einen Blick auf die aktuellen Nmin-Gehalte zu werfen. Für die weitere Düngeplanung sind zusätzlich die Smin-Werte wichtig. Was gilt es dabei zu beachten.
WeiterlesenWintergerste: Die Startgabe gezielt zur Bestandesführung nutzen
Mit Beginn der Vegetationszeit sollten Sie die Getreidebestände ausreichend auf den Start vorbereiten. Vor allem die Nährstoffe Stickstoff und Schwefel sind für die Pflanzen wichtig. Was gilt es bei der Startgabe zu beachten?
WeiterlesenTipps für den Start in die Weizendüngung
Sie möchten mehr Ertrag und Qualität? Dann sollten Sie einen Blick auf Ihre Düngestrategie werfen. Vielleicht helfen Ihnen unsere Tipps.
WeiterlesenGrundfutter: Die inneren Werte zählen
Wiesenheu, Grascops und Trocknungsheu zeigen oftmals Rohproteinwerte unter den Richtwerten. Die Folge: Teures Proteinfutter muss hinzugekauft werden. Sorgen Sie daher rechtzeitig für das nächste Jahr vor, und verbessern Sie die Qualität Ihres Aufwuchses. So funktionierts.
WeiterlesenGrünland: Folgeschnitte mit Stickstoff und Schwefel verbessern
Wer gute Erträge und Proteingehalte erzielen möchte, der sollte sein Grünland nicht nur mit Gülle versorgen, sondern auch mineralisch düngen. So lassen sich Nährstoffengpässe gut überbrücken.
WeiterlesenSpätgabe im Weizen: Weitere Überfahrt lohnt sich
Momentan fragen sich viele Landwirte, ob eine Spätgabe im Weizen noch rentabel ist. Mit der richtigen Düngeform sowie einem angepassten Düngezeitpunkt können wir diese Fragen mit einem ganz klaren „Ja“ beantworten. Warum sind wir uns da so sicher?
WeiterlesenUnterfußdüngung im Mais – auf Qualität kommt es an
Wichtig für eine ideale Maisunterfußdüngung sind zum einen die richtigen Nährstoffe in der benötigten Menge und deren Löslichkeit. Zum anderen braucht es für einen reibungslosen Ablauf bei der Aussaat einen homogenen, gleichmäßig fließenden Dünger.
WeiterlesenGrünland: Die Düngung reduzieren?
Angesichts sehr hoher Düngerpreise wird aktuell jedes Kilo Stickstoff sorgsam abgewogen. Nach Jahren mit Futterknappheit brachte die Ernte 2021 flächendeckend volle Silos. Bei der gegenwärtigen Kostensituation scheint daher eine Reduktion der Düngung im Grünland ein sinnvoller Schritt zu sein....
WeiterlesenZum Start im Frühjahr – Stickstoffdüngung im Raps optimieren
In einem unserer früheren Artikel haben wir Ihnen gezeigt, dass der Winterraps früher als jede andere Kultur mit dem Wachstum beginnt. Daher gilt es, ihn möglichst schnell und effektiv im Frühjahr mit Stickstoff und Schwefel zu versorgen. Dafür sollten...
WeiterlesenDie erste Stickstoffgabe legt den Grundstein für gute Erträge
Immer häufiger hören wir von Landwirten, dass sie wegen der hohen Düngerpreise darüber nachdenken, die mineralische Stickstoffdüngung im Frühjahr zu reduzieren oder durch die organische Düngung zu ersetzen.
WeiterlesenFeldversuchs-Ergebnisse 2021: Reduzierte Stickstoffdüngung, Schwefelgaben und Stickstoffform
Die Düngeverordnung (DüV) wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich verschärft. Umso dringender werden die Ergebnisse von Feldversuchen benötigt, damit Düngestrategien sinnvoll angepasst werden können.
WeiterlesenTurbulenter Düngermarkt: Wie kann man reagieren?
Fast täglich hört man in den Fachmedien Beiträge zum Düngermarkt. Infolge rasant steigender Gaspreise, einer starken globalen Nachfrage und einem begrenzten Angebot haben die Preise ein noch nie erreichtes Niveau überschritten.
WeiterlesenSchwefel: Wichtiger Nährstoff für viele Kulturen
Schwefel ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen und Glucosinolaten in der Pflanze. Denn im Stoffwechsel der Pflanzen sind Stickstoff und Schwefel eng miteinander verknüpft.
WeiterlesenWinterraps: Makronährstoffe für gute Erträge und Qualitäten
Damit sich der Winterraps nach der Saat zügig entwickelt und kräftige Wurzeln bildet, benötigt er Nährstoffe in sofort pflanzenverfügbarer Form. Besonders Phosphat ist wichtig, aber auch die weiteren Hauptnährstoffe Stickstoff und Kalium. Welche Mengen benötigt der Raps konkret? Und...
WeiterlesenGute Silagequalität bei späten Schnitten
Vielerorts wird in diesem Jahr von einem sehr üppigen ersten Schnitt berichtet. Anders als in den Vorjahren ist nicht die Masse das Problem, sondern die Klasse!
WeiterlesenÄhrengabe im Weizen: Hohe Stickstoffwirkung ist entscheidend
Der kalte April hat deutschlandweit die Nährstoffverfügbarkeit aus dem Boden erschwert.
WeiterlesenSchwefel permanent im Blick haben
Die Schwefeleinträge aus der Atmosphäre sind in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen. Inzwischen gelangen nicht mal mehr 10 kg/ha jährlich als Deposition auf die Flächen. Dementsprechend besteht mittlerweile in allen Kulturen ein Düngebedarf. Speziell im Grünland ist der Ertragshebel...
WeiterlesenTiergesundheit: Mithilfe eines Selendüngers die Silage aufwerten
Selen ist für eine gute Tiergesundheit essentiell. Es schützt vor Stoffwechselradikalen, wirkt entzündungshemmend, verbessert die Fruchtbarkeit sowie die allgemeine Vitalität und steigert die Leistung der Tiere. Die Notwendigkeit einer Selenzufuhr ist den fürsorglichen Milchviehhaltern vielfach bekannt. Jedoch setzen Sie...
WeiterlesenJetzt die Pflanzenbestände in ihrem Wachstum fördern
Um das Ertragspotential voll auszuschöpfen, gilt es, Nährstoffmängeln vorzubeugen. Neben Stickstoff dürfen vor allem Schwefel und die Mikronährstoffe nicht fehlen.
WeiterlesenFür die Reihendüngung besser Einkornware wählen
Dünger, die in jedem Korn sämtliche Nährstoffe enthalten, haben gegenüber Mischdüngern einige Vorteile. Welche sind das?
WeiterlesenDüngung im Frühjahr – Getreide: Auf einen guten Start kommt es an!
Wer hohe Erträge erzielen will, der sollte an der Startgabe nicht sparen. Denn sie legt den Grundstein für hohe Erträge. Entscheidend hierbei ist aber nicht nur die Stickstoffmenge, sondern auch die Stickstoff-Form.
WeiterlesenRote Gebiete: Mit einer effizienten Düngestrategie Erträge sichern
Seit dem 1. Januar 2021 sind die Auflagen für die roten Gebiete in Kraft. Sie sehen unter anderem vor, die Stickstoffdünge-Menge um 20 Prozent zu reduzieren. Wie lassen sich dennoch stabile Erträge und Qualitäten erzielen – vor allem im...
WeiterlesenNitrogen Use Efficiency (NUE): Ein Leistungsindikator für die Stickstoffdüngung
Landwirte stehen vor einer Herausforderung: Mit eingeschränkten Stickstoffmengen müssen sie maximale Erträge erwirtschaften. Dies erreichen sie nur mit Düngestrategien, die höchst effizient sind. Die Effizienz der stickstoffhaltigen Düngung kann dabei anhand der sogenannten “Nitrogen Use Efficiency (NUE)” definiert und...
WeiterlesenMilchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen
Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.
WeiterlesenStickstoffdüngung im Herbst – was darf man noch, was ist sinnvoll?
Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...
WeiterlesenJugendentwicklung bei Mais mit Stickstoff und Schwefel unterstützen
Mit dem Unterfußdünger haben die Maispflanzen die ersten wichtigen Nährstoffe erhalten, die sie für den Wachstumsstart benötigen. Jetzt gilt es, die noch fehlenden Nährstoffe nachzudüngen. Empfehlenswert hierfür ist ein mineralischer Stickstoff-Schwefel-Dünger, der Stickstoff und Schwefel enthält.
WeiterlesenDie Schwefelgabe richtig bemessen
Häufig braucht der Raps im Frühjahr nicht mehr als 120 bis 160 Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Was bedeutet das für die Höhe der Schwefelgabe?
WeiterlesenSchwefel bedarfsgerecht düngen
Schwefel ist für eine hohe Stickstoff-Ausnutzung unumgänglich. Die Tatsache ist vielfach bekannt und wird bei der Düngung zunehmend beachtet. Doch wie lässt sich eine Schwefel-Düngung bedarfsgerecht gestalten? Ist es auch möglich, zu viel Schwefel zu düngen?
WeiterlesenMäuseschäden im Grünland beseitigen
Häufig braucht der Raps im Frühjahr nicht mehr als 120 bis 160 Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Was bedeutet das für die Höhe der Schwefelgabe?
WeiterlesenMutterkuhhaltung
Lebensschwache Kälber, Entzündungen, mangelnde Fruchtbarkeit – die Symptome eines Selenmangels sind vielfältig. Dabei lässt sich ein Mangel einfach und effektiv verhindern, durch den Einsatz eines selenhaltigen Düngers.
WeiterlesenAlternativen zum Import von Soja & Co.
Jeder Tierhalter weiß: Futtermittel machen einen erheblichen Teil der Gesamtkosten aus. Wo kommen unsere Futtermittel eigentlich her und wie sieht es speziell beim Eiweiß aus?
WeiterlesenFrühbezug: Der Anteil an Schwefeldüngern steigt
Welchen Dünger zur ersten Gabe einsetzen? Viele Landwirte beschäftigen sich gerade mit dem Düngerkauf. Sehr gefragt sind Dünger mit Schwefel – aber auch Magnesium für Mangelstandorte. Es gibt ammoniumnitrathaltige Dünger, die beide Nährstoffe in wasserlöslicher Form enthalten. Für die...
WeiterlesenMilchviehbetrieb Hirzinger aus Oberbayern – Betriebsreportage Nr. 1/2019
Grünland: Mehr Selen für fittere Kühe Betriebsreportage als PDF Von links nach rechts: Johannes, Martha und Andreas Hirzinger halten etwa 80 Milchkühe. Wir sind zu Gast auf dem Hof Hirzinger, im beschaulichen Söllhuben in der Gemeinde Riedering in Oberbayern....
WeiterlesenZur Ährenbehandlung
Schwefel nicht vergessen Schwefel ist wichtig für eine gute Stickstoffeffizienz und somit für hohe Erträge und gute Qualitäten. Oft tritt aber gerade zum Ende der Pflanzenentwicklung ein Schwefelmangel auf. Dies ist besonders tragisch, da die Pflanze den Nährstoff nicht...
WeiterlesenDas Grünland gezielt andüngen
Nach dem Schnitt ist vor dem Schnitt Vielerorts fahren die Landwirte gerade den ersten Grünland-Schnitt ein. Je nach erfolgten Niederschlägen sind die Erträge jedoch sehr unterschiedlich. Daher gilt es, direkt nach dem ersten Schnitt, die Basis für einen erfolgreichen...
WeiterlesenDie Futterreserven auffüllen
Grünland: Der erste Schnitt zählt Newsletter als PDF Nach dem trockenen Jahr sind viele Futterreserven auf den deutschen Milchviehbetrieben nahezu aufgebraucht. Daher ist es umso wichtiger, dass besonders der erste Schnitt möglichst ertragreich wird. Mit diesen Strategien gelingt‘s. Ein...
WeiterlesenSchwefeldünger in die Gülle
Kann man Wirtschaftsdünger sinnvoll aufwerten? Manche Landwirte mischen Schwefel in die Gülle, um sie damit aufzuwerten. Doch was bringt diese Zugabe wirklich? Gülle enthält – je nach Herkunft, Tierart und Fütterung – Schwefelmengen von etwa 200 bis 500 g/m3....
WeiterlesenTrockenheit: Futtergrundlage in Gefahr
Das Grünland in Schwung bringen Die bisherige Grundfutterernte war bescheiden und die Grasnarben haben sichtlich unter der Trockenheit gelitten. Bei der Aussicht auf Niederschläge gilt es, die Grasbestände schnell zu revitalisieren und den neuen Aufwuchs anzutreiben. Welche Maßnahmen greifen?...
WeiterlesenDen pH-Wert und die Bodenstruktur intakt halten
Kalkdüngung – Die Grundlage für sichere Erträge Newsletter als PDF Nach der Ernte der Hauptfrucht gilt es, bereits die Weichen für kommende Ernten zu stellen. Hier darf eine regelmäßige Kalkzufuhr nicht fehlen. In der Praxis wird sie häufig vernachlässigt....
WeiterlesenDüngereinkauf für 2019: Auf eine effiziente Wirkung achten
Schwefelhaltige Nitratdünger wählen Dünger, die neben Stickstoff auch noch Schwefel enthalten, haben einige Vorteile: Sie werden schnell von den Pflanzen aufgenommen und wirken besonderes effizient. So werden die Pflanzen in ihrer Bestockung gefördert und die Stickstoffbilanz entlastet. Viele Betriebe...
WeiterlesenDüngeverordnung: Die Stickstoff-Effizienz im Blick haben
Eine Grünlandanalyse lohnt sich Damit die Pflanzen den gedüngten Stickstoff gut in Ertrag umsetzen können, sollten sie auch mit allen weiteren Nährstoffen ausreichend versorgt sein. Eine Grünlandanalyse schafft Klarheit. Die neue Düngeverordnung mit Ihren strengeren Regeln für die Stickstoffdüngung...
WeiterlesenDie passende Nährstoffkombi für Mais: Welche Nährstoffe sollte ein Unterfußdünger enthalten?
Die passende Nährstoffkombi für Mais
WeiterlesenNewsletter Nr. 04/2018
Milchvieh und andere Rinder ausreichend mit Selen versorgen - Selen: Düngen statt füttern
WeiterlesenGrünland düngen: Die ersten drei Schnitte sind bedeutend – Denken Sie daran, mineralisch zu ergänzen
Grünland düngen: Die ersten drei Schnitte sind bedeutend
WeiterlesenEisige Temperaturen: Bestände auf Schäden prüfen
Eisige Temperaturen
WeiterlesenStartgabe im Wintergetreide: Bestockung anregen
Startgabe im Wintergetreide
WeiterlesenPflanzen mit Mehrnährstoffdüngern versorgen: Stickstoffausnutzung verbessern
Pflanzen mit Mehrnährstoffdüngern versorgen
WeiterlesenAuf das richtige Maß kommt es an: Schwefel – nicht unterschätzen
Auf das richtige Maß kommt es an
WeiterlesenDen Stickstoff-Düngerbedarf berechnen: Welche Düngermenge brauche ich für die kommende Saison?
Den Stickstoff-Düngerbedarf berechnen
WeiterlesenHochwertiges Grundfutter produzieren: Die Selenversorgung der Herde sichern
Hochwertiges Grundfutter produzieren
WeiterlesenDie Düngeverordnung im Blick haben: Düngereinkauf: Darauf sollten Sie achten!
Die Düngeverordnung im Blick haben
WeiterlesenSondernewsletter September 2017
Deklarationen von Düngemitteln: Verwirrung um Schwefelformen
WeiterlesenRüben für Trockenheit richtig versorgen:
Rüben für Trockenheit richtig versorgen
WeiterlesenStickstoff und Schwefel düngen: Die Grünland-Erträge steigern
Stickstoff und Schwefel düngen
WeiterlesenNewsletter Nr. 01/2017
Grünland mit Nährstoffen versorgen: Schwefel verbessert die Stickstoff-Effizienz
WeiterlesenGrünland gezielt düngen: Schwefel darf nicht fehlen
Grünland gezielt düngen
WeiterlesenNewsletter Nr. 06/2016
Aufwuchs-Qualität verbessern: Grünland braucht Schwefel, Kühe brauchen Selen
WeiterlesenTrotz hoher Erträge: Gute Qualität erzielen
Trotz hoher Erträge
WeiterlesenEiweißgehalt im Grünland fördern: Schwefel nicht vergessen
Eiweißgehalt im Grünland fördern
WeiterlesenWintergetreide-Bestände versorgen: Startgabe mit Volldüngern
Wintergetreide-Bestände versorgen
WeiterlesenDie Pflanzen, nicht das Stroh: Im Herbst düngen
Die Pflanzen, nicht das Stroh
WeiterlesenDie Qual der Wahl: Den richtigen Dünger kaufen
Die Qual der Wahl
WeiterlesenNewsletter Nr. 5/2015
Megalab prüft Nährstoff-Versorgung: Schwefel-Mangel im Wintergetreide
WeiterlesenDie Dünger-Form ist entscheidend: Startgabe mit Schwefel
Die Dünger-Form ist entscheidend
WeiterlesenEntscheidend ist die Bestandesdichte: Andüngung im Frühjahr
Entscheidend ist die Bestandesdichte
WeiterlesenNiedriger Stickstoffbedarf: Schwefeldüngung im Winterraps
Niedriger Stickstoffbedarf
WeiterlesenNasse Bestände: Getreide wächst verzögert
Nasse Bestände
WeiterlesenNewsletter Nr. 06/2014
Nährstoff-Versorgung nach dem Stech-Ende: Spargel-Düngung
WeiterlesenNewsletter Nr. 04/2014
Pflanzen-Analysen zeigen Mängel auf: Deutliche Nährstoff-Defizite bei Weizen
WeiterlesenDüngen für den nächsten Schnitt: Schwefel ist ein wichtiger Nährstoff im Grünland
Düngen für den nächsten Schnitt
WeiterlesenNährstoff-Mangel im Mais: Auswaschungen nach Starkniederschlägen?
Nährstoff-Mangel im Mais
WeiterlesenDas richtige N/S-Verhältnis: Schwefel für einen höheren Rohprotein-Gehalt
Das richtige N/S-Verhältnis
WeiterlesenWinterweizen in der Warteschleife: Blattdüngungs-Maßnahmen ab EC 37 bringen Ertrag und Qualität auf Trab
Winterweizen in der Warteschleife
WeiterlesenStickstoff und Mikronährstoffe: Wintergerste jetzt zügig düngen
Stickstoff und Mikronährstoffe
WeiterlesenNewsletter Nr. 4/2013
Düngung im Frühjahr 2013: Später Vegetationsstart und geschwächte Bestände
WeiterlesenSchwefel-Düngung: Wie wirksam ist elementarer Schwefel?
Schwefel-Düngung
WeiterlesenSondernewsletter Februar 2013
Pflanzenanalyse-Ergebnisse aus 2012: Fast alle Proben zeigen Mangel
WeiterlesenNewsletter Nr. 1/2013
Winterraps: Die Düngung richtig planen
WeiterlesenMein Weizen hat EC 39 erreicht und soll nun seine letzte N-Gabe erhalten. Was kann ich tun, um möglichst hohe Proteinwerte zu erreichen?
Generell gilt, je später die letzte N-Gabe fällt, umso mehr geht der Stickstoff in die Proteine und nicht mehr ins Tausendkorngewicht. Während des Ährenwachstums werden die Nährstoffe aus Stängel, Blatt und Fahnenblatt ins Korn umverlagert und sind so maßgeblich...
WeiterlesenWie soll es nach der 1. N-Gabe auf einen ausgedünnten Winterweizenbestand mit ca. 300 Triebe/ m² weitergehen?
In diesem Fall ist eine rechtzeitige Aufdüngung auf ca. 130 kg N/ha angebracht. Durch den Einsatz von nitrathaltigen N-Düngern wird je nach Sorte bis Schossbeginn Anfang April die weitere Triebanlage und das Wurzelwachstum unterstützt. Mit Schossbeginn sollte dann der...
WeiterlesenWann und wie viel Schwefel sollte zu Getreide gedüngt werden?
Zu den Getreidearten sollte möglichst bis zum BBCH 32 die erforderliche Menge Schwefel ausgebracht werden. Eine Schwefeldüngung kann also mit der 1. oder 2. N-Gabe erfolgen. Empfohlen werden Schwefelmengen von ca. 10-20 kg/ha. Wird Qualitätsweizen angebaut, ist es sinnvoll,...
WeiterlesenErfordert die aktuelle Situation auf den Feldern eine Anpassung der Andüngungsstrategie?
Ausgangssituation: In den wenigsten Fällen konnten Frostereignissen genutzt werden um mit der Andüngung der Bestände zu beginnen. Im Regelfall sind die Flächen aktuell auf Grund der Wassersättigung nicht befahrbar, die Ausbringung der ersten Gabe verzögert sich. Dauerhaften Fröste der...
WeiterlesenHell bedeutet Mangel – Mit Schwefel Ertrag und Qualität absichern
Fachartikel - Okt. 2011 - Hell bedeutet Mangel - Mit Schwefel Ertrag und Qualität absichern - Sonderveröffentlichung ACKERplus | 10.11
WeiterlesenDüngung von Raps unter pflanzenbaulichen Aspekten – Zeitpunkt, Menge und Nährstoffform beachten
Fachartikel - Sept. 2011 - Düngung von Raps unter pflanzenbaulichen Aspekten - Zeitpunkt, Menge und Nährstoffform beachten - Sonderveröffentlichung ACKERplus | 09.11
WeiterlesenNewsletter Nr. 12/2011
Unterfußdüngung zu Mais – Nährstoffe optimal platzieren
WeiterlesenNewsletter Nr. 8/2011
Zuviel Schwefel kann schädlich und teuer sein
WeiterlesenMeine Qualitäts-Weizenbestände haben in den letzten Tagen noch einmal Wasser bekommen. Ich werde daher doch noch eine Fungizidmaßnahme durchführen. Gibt es eine Möglichkeit mit dieser Maßnahme gleichzeitig auch den Rohproteingehalt abzusichern?
Im dem jetzigen Entwicklungsstadium des Winterweizen ist mit der Kombination aus Fungizidabschlußspritzung und einer Stickstoff-Schwefel-Blattdüngung die letzte sinnvolle Möglichkeit gegeben, den Rohproteingehalt des Erntegutes abzusichern. Die ausgebrachte Schwefelkomponente muss unbedingt in sulfatischer Form im Blattdünger vorliegen. Nur so ist...
WeiterlesenSollte ich zum zweiten Schnitt im Grünland auch Schwefel düngen?
Grünland benötigt neben Stickstoff (N) auch ca. 20-40 kg Schwefel (S)/ha. Diese Menge sollte am besten zum 1. und zum 2. Schnitt in Kombination mit der N-Gabe gedüngt werden. Wenn zum ersten Schnitt bereits ca. 20 kg S/ha gedüngt...
WeiterlesenIst eine Schwefelgabe zur Spätdüngung sinnvoll?
Der Rohproteingehalt beim Winterweizen wird einerseits durch eine gezielte Stickstoff-Gabe zum Ährenschieben positiv beeinflusst. In Versuchen wurde festgestellt, dass eine zusätzliche Schwefelgabe zur Ährengabe die Rohproteinwerte im Qualitätsweizen erhöhen kann. Denn Schwefel ist mit verantwortlich für den Aufbau schwefelhaltiger Aminosäuren...
WeiterlesenIch muss noch Stickstoff für die Ährengabe im Weizen einkaufen. Was sollte ich dabei beachten?
Besonders wichtig ist, dass der N-Dünger für die Ährengabe eine hohe Wirkungssicherheit auch bei Trockenheit aufweist. Bei nitrathaltigen Produkten wie KAS (27 N + 4 MgO) wird innerhalb weniger Tage das Ammonnitrat (auch auf trockenem Boden) sicher aus dem...
WeiterlesenWorauf muss ich bei einer N-Bedarfsmessung mit dem YARA N-Tester achten?
Die N-Düngungsempfehlungen gelten nur für die Entwicklungsstadien BBCH 30-32 (Schossen) und BBCH 37-51 (Erscheinen des Fahnenblattes bis Beginn Ährenschieben). Die Messung sollte in der Mitte der Blattspreite des jüngsten, voll entwickelten Blattes erfolgen, die Messung an unvollständig entwickelten Blättern...
WeiterlesenNewsletter Nr. 4/2011
Förderung der Jugendentwicklung bei Mais
WeiterlesenSollte – obwohl ein Großteil des Stickstoffs z.T. mit Schwefel gekauft/vorkontraktiert wurde – jetzt die Strategie auf eine NPK Startdüngung geändert werden?
Eine NPK Startdüngung ist besonders bei den derzeitigen und zu erwartenden widrigen Umständen zu Vegetationsbeginn sinnvoll, d.h. wenn die Böden sehr kalt sind, abgerissene Feinwurzeln (Hochfrieren bei Frost) auftreten und ein später Wachstumsbeginn erfolgt. Die Nährstoffe werden über NPKs...
WeiterlesenDurch den Nachtfrost sind meine Rapsflächen in den Morgenstunden gut befahrbar. Das möchte ich für die Rapsandüngung ausnutzen. Was ist bei einer frühen 1. N-Gabe zu Winterraps zu beachten?
Aktuell nimmt der Raps bei Bodentemperaturen um die Null °C nachts und Temperaturen von 1-3 ° C tagsüber bodennah kaum Nährstoffe auf. Bei sehr frühen Düngungsterminen sinkt die N-Effizienz. Das N-Optimum und der N-Aufwand steigen. Im Herbst gestreute N-Mengen...
WeiterlesenKann ich für die Stickstoff-Andüngung im nächsten Frühjahr schon heute die Entscheidung fällen?
Mit der ersten N-Gabe im Frühjahr soll für die Pflanzen ein optimaler Wachstumsstart gewährleistet werden. Dies wird mit dem Einsatz von schnell wirkenden Stickstoffformen, wie nitrathaltigen Düngern, erreicht. Da im Frühjahr der Boden meist noch sehr kalt ist, findet...
WeiterlesenNewsletter Nr. 9/2010
Kompost - Humusmehrer und Nährstofflieferant, Teil 2
WeiterlesenNewsletter Nr. 8/2010
Schwefel – als Sulfat oder elementar?
WeiterlesenBetriebsreportage Mai 2010
GbR Groß Kiesow
WeiterlesenIch habe meine Weizenbestände in der ersten Gabe mit 30 kg S/ha versorgt. Reicht diese Menge auch bei hohen Erträgen für hohe Proteinwerte aus?
Winterweizen nimmt während seiner gesamten Vegetationszeit rund 30-50 kg S/ha auf, ein Teil davon steht aus dem Boden als Smin zur Verfügung. Besser wäre es, Sie verteilen den notwendigen S-Düngebedarf über die 1. und 3. N-Gabe. Schwefel wird im...
WeiterlesenSonderausgabe 1/2010
Mit Smin-Wert noch effizienter düngen
WeiterlesenWintergetreide steht auf vielen Flächen immer noch zu dünn und wächst nicht – soll ich eine 1b-N-Gabe streuen?
Ja – auf jetzt noch zu dünnen Winterroggen-, -gersten- und –weizenbeständen kann die N-Düngergabe auf 100 kg N/ha aufgedüngt werden. Denn die Bestandesdichte ist neben der Kornzahl/Ähre ein wichtiger Ertragsfaktor. Mit der ersten N-Gabe wird die Anlage weiterer Triebe...
WeiterlesenWann und in welcher Höhe benötigt Winterweizen eine Schwefeldüngung?
Eine Schwefeldüngung sollte möglichst schon zur ersten, spätestens zur zweiten Stickstoffgabe im Winterweizen erfolgen. 10-20 kg S/ha als Düngermenge reichen völlig aus. Zu hohe S-Gaben sind nicht zu empfehlen, da sie auf den Boden versauernd wirken. Eine optimale Versorgung...
WeiterlesenNewsletter Nr. 1/2010
Stickstoff und Schwefel – Wie gelangen die Nährstoffe ins Korn?
WeiterlesenAufgrund der Witterung befürchte ich in diesem Jahr Auswinterungsschäden im Raps. Wie soll ich mich zur Andüngung verhalten?
Schnee schützt grundsätzlich die Getreide- und Rapsbestände vor tiefen Temperaturen. Gefährdet sind Winterungen dann, wenn der Schnee durch Tauen oder Schneeregen mit nachfolgendem Frost verharscht. Dann kann kein Gasaustausch mehr stattfinden und es entwickeln sich unter anaeroben Bedingungen Fäulniserreger,...
WeiterlesenSondernewsletter – Februar 2010 Nr. 2
Winterweizen effizient düngen
WeiterlesenIn welcher Nährstoffform wird Schwefel von den Pflanzen aufgenommen?
Bei der Schwefelaufnahme bevorzugen die Pflanzen die Sulfatform (SO4—). Andere Schwefelformen (SO2 aus der Luft oder Netzschwefel) müssen erst in die Sulfatform überführt werden, eine direkte Aufnahme von z. B. elementarem Schwefel ist daher nicht möglich. Die Umwandlung des...
WeiterlesenMit moderner Sensortechnologie die N-Bereitstellung optimieren
Fachartikel - Januar 2010 - Mit moderner Sensortechnologie die N-Bereitstellung optimieren - Sonderdruck BAUERNZEITUNG | 48. Woche 2009
WeiterlesenWie hoch ist der Schwefeleintrag, wenn ich meine Flächen regelmäßig mit Gülle versorge? Ist eine zusätzliche Schwefelgabe über Mineraldünger anzuraten?
Gülle enthält nur wenig Schwefel. Je nach Gülleart ist mit 0,25 – 0,5 kg S/m3 zu kalkulieren. Da der Großteil dieses Schwefels in organisch gebundener Form vorliegt, ist die direkte Düngewirkung äußerst gering. Bei langjähriger, hoher Gülledüngung ist mit...
WeiterlesenObwohl ich meinen Winterweizen in diesem Frühjahr mit einem N-S-Dünger angedüngt habe, waren die Bestände zum Teil gelb verfärbt. Woran kann das liegen?
Die Trockenheit in diesem Frühjahr hatte vielerorts Einfluss auf die Verfügbarkeit von Mikronährstoffen wie beispielsweise Cu, B, Mo, Zn etc. Diese Nährstoffe sind wichtige Bausteine für das Pflanzenwachstum und werden während der gesamten Vegetationsperiode von der Aussaat bis zur...
WeiterlesenFachartikel – April 2009 – Wasserversorgung berücksichtigen
Fachartikel - April 2009 - Wasserversorgung berücksichtigen- Sonderdruck aus der März-Ausgabe der UFA-Revue (UFA-REVUE · 3 2009)
WeiterlesenSondernewsletter – März 2009
Grünland – Düngungsintensität und Futterwert
WeiterlesenTeure N-Dünger – Wie wichtig ist Schwefel?
Schwefel ist für die Stickstoffausnutzung der Pflanzen essentiell. Eine Schwefelgabe zur Andüngung zeigt vor allem auf schwefelbedürftigen Standorten in Deutschland Mehrerträge in Winterraps und Wintergetreide. Ist das Stickstoff-Schwefel-Verhältnis in den Pflanzen nicht ausgeglichen, wird der Stickstoff nicht effizient umgesetzt....
WeiterlesenSondernewsletter – März 2008
Grünland - Mit Schwefel Silagequalitäten erhöhen
WeiterlesenIch möchte meine Gülle mit Ammonsulfatlösung (ASL) im Stickstoff- und Schwefelgehalt aufwerten. Mit welchen Problemen muss ich rechnen?
Aus pflanzenbaulicher Sicht sind folgende Probleme zu erwarten: Durch die höhere Nährstoffkonzentration in der Gülle ist eine exakte Ausbringung von besonderer Bedeutung. Durch die Erhöhung des Ammoniumgehaltes in der Gülle erhöht sich auch die Gefahr der Ammoniakverluste bei der...
WeiterlesenMein Händler bietet mir einen Mischdünger aus Harnstoff und schwefelsaurem Ammoniak zur Rapsdüngung an. Wie ist die Streubarkeit zu beurteilen?
Bei Mischdüngern besteht allgemein die Gefahr, dass sie sich bei großen Arbeitsbreiten wieder entmischen. Das Ergebnis ist dann eine ungleichmäßige Düngerverteilung und Streifen im Bestand. Der Streufehler hängt vor allem von der Beschaffenheit der Granulate (Größe, spezifisches Gewicht und...
WeiterlesenDer erste Grundfutterschnitt brachte wenig Masse bei geringem Energie- und Eiweißgehalt. Wie kann ich mit der Düngung reagieren?
Mit dem zweiten Aufwuchs lassen sich beim Grünland noch hohe Erträge realisieren. Es ist darauf zu achten, dass der gedüngte Stickstoff möglichst effizient genutzt wird. Hierbei ist besonders auf die Schwefelversorgung zu achten. Erfahrungen aus Versuchen zeigen, dass besonders...
WeiterlesenReicht für die Schwefelversorgung im Wintergetreide der Schwefelanteil aus der Gülle aus?
Nein, zur Abdeckung des Schwefelbedarfs von 10-20 kg S/ha im Getreide ist gerade auf leichten Standorten eine mineralische Schwefeldüngung unerlässlich, da diese den Ertrag und die Qualität absichert. Der in Gülle enthaltene Schwefel (ca. 0,3-0,5 kg S/m3) liegt in...
WeiterlesenDie organische Düngung sinnvoll ergänzen – ein Erfahrungsbericht mit incona
Betrieb Halene, Ennigerloh
WeiterlesenWarum ist die frühzeitige Schwefelversorgung beim Winterraps so bedeutend?
Sobald die Temperaturen ansteigen, wachsen die Feldfrüchte. Zu diesem Zeitpunkt muss Stickstoff und Schwefel in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. Fehlt Schwefel, kann der gedüngte Stickstoff nicht ausreichend genutzt werden. Da die Schwefel- und Stickstoffaufnahme beim Raps parallel verlaufen,...
WeiterlesenWie soll in diesem Frühjahr der Winterraps angedüngt werden?
Eine meist gute Herbstentwicklung der Rapsbestände und der milde und regional niederschagsreiche Winter haben in weiten Teilen Deutschlands zu geringen Rest-N min-Mengen im Boden geführt. Hält die milde Witterung an, sollte die erste N-Düngung nicht zu lange hinausge zögert...
WeiterlesenWie kann ich die organische Düngung am sinnvollsten ergänzen?
In viehstarken Regionen stellt der organische Dünger einen wertvollen Dünger dar, der sinnvoll eingesetzt werden muss. In der Gülle ist neben dem Ammonium-Anteil auch organisch gebundener Stickstoff enthalten. Dieser organisch gebundene Stickstoff muss erst mineralisiert werden, um pflanzenverfügbar zu...
WeiterlesenDer Winterraps ist regional sehr unterschiedlich in seiner Entwicklung. Was tun, bei schwacher Entwicklung?
Die Aussaat des Winterrapses liegt 3 – 4 Wochen zurück, und die meisten Bestände haben das 4 – 6-Blattstadium erreicht. Treten bei diesen Beständen keine Mangelerscheinungen auf, steht der Entwicklung bis zur optimalen Überwinterungsfähigkeit nichts im Wege. Bei frohwüchsigen...
WeiterlesenJetzt Andüngung rasch abschließen
Jetzt Andüngung rasch abschließen!
WeiterlesenStart auf schweren Böden
Familienbetrieb Eisenschmidt in Tanna, Thüringen
WeiterlesenMuss auch auf dem Grünland über eine Schwefeldüngung nachgedacht werden?
Auf intensivem Grünland werden etwa 30 bis 40 kg S je ha benötigt. Neben Raps und Getreide zeigen auch Untersuchungen im GL eine positive Reaktion auf Schwefeldüngung. Neben Ertragseffekten bewirkt Schwefel im Grünland vor allem eine Steigerung der Futterqualität....
WeiterlesenBei der ersten Stickstoffdüngung wurde es versäumt Schwefel zu düngen.
Kann jetzt noch die Schwefelversorgung sichergestellt werden? Schwefel und Stickstoff werden von den Pflanzen in einem bestimmten gleichbleibendem Verhältnis aufgenommen. Die Aufnahme verläuft parallel. Daher empfiehlt es sich den Schwefel bereits schon mit der ersten Stickstoffgabe zu düngen. Damit...
Weiterlesen
Neueste Kommentare