Tipps für Ihren Weihnachtsstern – So blüht er länger
Der Weihnachtsstern, auch unter dem Namen Poinsettie bekannt, gehört für viele Menschen in Deutschland zur Weihnachtszeit dazu – wie Kerzenschein und Plätzchenduft. Doch soll er lange Freude bereiten, muss er gehegt und gepflegt werden. Was hält ihn fit und...
WeiterlesenKonservierende Bodenbearbeitung: Höhere Erträge durch sofort verfügbaren Stickstoff
Die konservierende Bodenbearbeitung hat viele Vorteile: Die entstehende Mulchschicht schützt vor Verdunstung, bindet Stickstoff und fördert die Humusbildung. Der Düngestickstoff zu Vegetationsbeginn muss aber den Pflanzen zur Verfügung stehen. Darauf hat die gewählte Stickstoff-Form einen großen Einfluss. Schnellwirkende Stickstoff-Dünger...
WeiterlesenHaben Sie das Yara Forum verpasst?
Kein Problem: Die Vorträge sind weiterhin verfügbar – auf unserem virtuellen Landwirtschaftsbetrieb.
WeiterlesenYara Forum 2020 – zum ersten Mal online
Der Countdown läuft! Jetzt noch schnell anmelden: yaraforum.de
WeiterlesenOrganische Dünger: Wie wirken sie tatsächlich auf Humus und Boden?
Organisch wirkende Dünger sind eine wertvolle Nährstoffquelle, die auch die Struktur des Bodens und dessen Aggregatstabilität verbessern sowie den Humusgehalt im Boden und damit die Infiltrationsfähigkeit, das Wasser- und das Nährstoffspeichervermögen erhöhen. Doch wie groß sind diese Effekte wirklich?...
WeiterlesenMilchproduktion: An den richtigen Stellschrauben drehen
Um weiterhin noch profitabel Milch zu erzeugen, gilt es die Milchleistung aus dem Grundfutter zu erhöhen. Hier spielt die Grünland-Bewirtschaftung eine entscheidende Rolle.
WeiterlesenGut ernährte Pflanzen sind fitter
Mikronährstoffe spielen bei Getreide von Beginn an eine entscheidende Rolle. Auch in gut versorgten Böden kann es bereits im Herbst zu Manganmangel kommen. Abhilfe schafft hier eine gezielte Blattdüngung mit einem speziell auf Getreide abgestimmten Mikronährstoff-Mix.
WeiterlesenMikronährstoffe über das Blatt düngen – Gut ernährte Pflanzen sind fitter
Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...
WeiterlesenStickstoffdüngung im Herbst – was darf man noch, was ist sinnvoll?
Eine gute Herbstentwicklung der Wintersaaten spielt nicht nur für den Ertrag eine wichtige Rolle, sondern spart auch Stickstoff bei der Frühjahrs-Startgabe. Gefragt ist eine schnelle und direkte Wachstumswirkung mit kleinen Mengen – ein klarer Fall für Nitrat-Stickstoff. Allerdings gilt...
WeiterlesenKalk einsparen: Den richtigen Stickstoffdünger wählen
Jeder weiß, dass Kalken unerlässlich ist, um Bodenversauerung entgegenzuwirken und um ein gute Bodenstruktur aufrechtzuerhalten. Aber wussten Sie auch, dass Sie mit der Wahl des richtigen Stickstoffdüngers Kalk einsparen können? Darauf sollten Sie achten.
WeiterlesenMit Zwischenfrüchten die Bodenfruchtbarkeit steigern
Nach der Ernte ist vor der Aussaat – das gilt insbesondere für den Zwischenfruchtanbau. Das Zeitfenster für die Aussaat ist kurz. Für eine gute Bestandsetablierung sollten die Zwischenfrüchte bis Mitte oder Ende August gesät sein.
WeiterlesenBig Bags sicher lagern
Der Bezug von Dünger in Big Bags hat viele Vorteile. So ist die Qualität von abgesacktem Dünger im Vergleich zu lose transportierter und gelagerter Ware meist deutlich besser. Der Big Bag schützt den Dünger zuverlässig vor äußeren Einflüssen, die...
WeiterlesenBiokraftstoff-Herstellung: Für eine hohe Alkoholausbeute – den Stärkegehalt von Weizen erhöhen
Damit sich aus Weizen genug Ethanol gewinnen lässt, muss er viel Stärke und wenig Protein enthalten. Gerade auf den Trockenstandorten bedeutet das eine Herausforderung, denn Stärke- und Proteingehalt haben eine negative Beziehung. Steigt der Proteingehalt, sinkt gleichzeitig der Stärkegehalt....
WeiterlesenStickstoff-Verluste reduzieren mithilfe von Urease- oder Nitrifikationshemmern?
Hemmstoffe sind gerade in aller Munde. Dabei ist es wesentlich wichtiger, die richtige Stickstoff-Form zu wählen. Sie sollte zu den Standort- und Witterungsbedingungen passen. So können Sie wesentlich besser Verluste reduzieren. Wir erklären, wie stabilisierte Dünger wirken und wie...
WeiterlesenKohlgemüse: Diese Mikronährstoffe braucht Kohl
Beim Anbau von Kohl dürfen bestimmte Mikronährstoffe nicht fehlen – unter anderem Bor, Mangan und Molybdän. Warum sind diese Mikronährstoffe so wichtig für die Pflanzen?
WeiterlesenDünger in Big Bags: Geschützt vom Werk bis zum Feld
Achten Sie auf die Qualität Ihres Düngers. Big Bags bieten hier einen enormen Mehrwert. Sie schützen den Dünger und vereinfachen die Arbeitsweise auf dem Hof. Wirtschaften Sie noch effektiver und holen Sie das Maximale aus Ihrem Pflanzenbestand heraus –...
WeiterlesenWelche Mikronährstoffe braucht der Mais?
Gerade bei Trockenheit kann es sein, dass die Maispflanzen nicht ausreichend Mikronährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. In diesem Fall sollten Sie die fehlenden Nährstoffe über das Blatt düngen. Doch von welchen Mikronährstoffen braucht der Mais wie viel?
WeiterlesenMikronährstoffdüngung von Kartoffeln
Kartoffelanbauer mussten sich in den vergangenen Jahren des Öfteren mit längeren Trockenphasen auseinandersetzen. Der Trend scheint auch in diesem Jahr ungebrochen zu sein. Zudem warten mit neuen Limitierungen bei der Stickstoffdüngung – insbesondere in den roten Gebieten – bereits...
WeiterlesenNeue Düngeverordnung: Rote Gebiete – Stickstoff-Düngebedarf soll reduziert werden
Was bedeuten 20 Prozent weniger Stickstoff für den Weizenanbau?
WeiterlesenLeguminosen richtig düngen: Welche Mikronährstoffe brauchen Erbsen, Soja & Co.?
Ackerbohnen, Erbsen, Süßlupinen – in Deutschland werden auf etwa 195.000 ha Leguminosen angebaut. Damit der Anbau gelingt, gilt es bei der Düngung einiges zu beachten. Vor allem gewisse Mikronährstoffe spielen eine bedeutende Rolle.
WeiterlesenJugendentwicklung bei Mais mit Stickstoff und Schwefel unterstützen
Mit dem Unterfußdünger haben die Maispflanzen die ersten wichtigen Nährstoffe erhalten, die sie für den Wachstumsstart benötigen. Jetzt gilt es, die noch fehlenden Nährstoffe nachzudüngen. Empfehlenswert hierfür ist ein mineralischer Stickstoff-Schwefel-Dünger, der Stickstoff und Schwefel enthält.
WeiterlesenQualitätsweizen – Die Spätgabe ist entscheidend
Vor dem Hintergrund der neuen Düngeverordnung lässt sich vermarktungsfähiger Qualitätsweizen nur mit der richtigen Düngestrategie erzeugen. Dabei kommt es vor allem auf die Stickstoff-Form und den Düngezeitpunkt an.
WeiterlesenDüngen bei Trockenheit: Die Stickstoff-Form ist entscheidend
Die Nährstoff-Form hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Stickstoffdünger unter trockenen Bedingungen effizient wirkt. Daher ist es wichtig, den passenden Dünger zu wählen.
WeiterlesenDigitale Düngeoptimierung mit dem Yara N-Tester und der Irix App
Viele N-Tester-Nutzer fragen uns: „Warum sollen wir jetzt eine App verwenden, um eine Düngeempfehlung zu bekommen? Mit den bisherigen Korrekturkarten hat es doch auch funktioniert.“ Das sind die Gründe.
WeiterlesenMikronährstoffe helfen, Getreide gesund zu erhalten
Wegen der gesetzlichen Einschränkungen werden immer weniger Pflanzenschutzmittel zugelassen. Und auch neue Wirkstoffe werden zukünftig rar. Wie können Mikronährstoffe einen Beitrag zur Pflanzengesundheit leisten?
WeiterlesenHinweis zu Erntehelfer gesucht
In der Landwirtschaft fehlen derzeit geschätzt 300.000 Saisonarbeitskräfte – besonders im Gemüsebau. Entweder können Sie wegen der Corona-Restriktionen nicht einreisen oder bleiben aus Angst vor einer Infektion zu Hause. Wir möchten den landwirtschaftlichen Betrieben helfen, die in Corona-Zeiten dringend auf unsere...
WeiterlesenWas passiert, wenn die Pflanze zu viel Nitrat aufnimmt?
Nitrat hat mehrere Vorteile: Zum einen ist es im Boden sehr beweglich und erreicht schnell die Pflanzenwurzel. Zum anderen können die Pflanzen Nitrat schnell in hohen Mengen aufnehmen. Doch was passiert, wenn mehr Nitrat in die Pflanze gelangt als...
WeiterlesenMikronährstoffmangel im Grünland
Ein Mikronährstoff-Mangel im Grünland kann sich unterschiedlich bemerkbar machen. So erkennen Sie, um welchen Mangel es sich handelt.
WeiterlesenIm Frühjahr: Blattdüngung im Winterraps
Die Rapsbestände haben sich vielerorts prächtig entwickelt – zumindest an der Oberfläche. Die Pflanzen besitzen teilweise schon zehn Blätter. Nicht so das Wurzelwachstum. Es hinkt aufgrund der kalten Temperaturen hinterher. Abhilfe kann eine Blattdüngung mit Phosphat schaffen.
WeiterlesenFrühjahrsdüngung von Raps und Co. – Welche Stickstoff-Form wählen?
Durch die Niederschläge der vergangenen Wochen waren die Flächen kaum befahrbar. Vieles deutet darauf hin, dass eine Düngung der Böden erst wieder möglich wird, wenn die Bestände schon einen deutlichen Nährstoffbedarf haben. Umso wichtiger ist es, dass Sie einen...
WeiterlesenDas Wurzelwachstum fördern – mit Phosphat
Obwohl eigentlich genug Phosphat im Boden vorhanden ist, leiden dennoch viele Pflanzen im Frühjahr an einem Phosphatmangel. Wie kommt es dazu? Was können Sie dagegen tun?
WeiterlesenEimertest schafft Klarheit
Tankmischungen sparen Zeit und Geld. Wichtig ist aber, dass die jeweiligen Mischpartner zusammenpassen. Sonst verstopft die Pflanzenschutzspritze. Ein Test schafft Klarheit.
WeiterlesenDie Schwefelgabe richtig bemessen
Häufig braucht der Raps im Frühjahr nicht mehr als 120 bis 160 Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Was bedeutet das für die Höhe der Schwefelgabe?
WeiterlesenDüngung im Frühjahr: Was gilt es zu beachten?
Am 1. Februar ist die Düngesaison gestartet. Nachfolgend eine Auswahl an wichtigen Punkten, auf die Sie achten sollten.
WeiterlesenSchwefel bedarfsgerecht düngen
Schwefel ist für eine hohe Stickstoff-Ausnutzung unumgänglich. Die Tatsache ist vielfach bekannt und wird bei der Düngung zunehmend beachtet. Doch wie lässt sich eine Schwefel-Düngung bedarfsgerecht gestalten? Ist es auch möglich, zu viel Schwefel zu düngen?
WeiterlesenMäuseschäden im Grünland beseitigen
Häufig braucht der Raps im Frühjahr nicht mehr als 120 bis 160 Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Was bedeutet das für die Höhe der Schwefelgabe?
Weiterlesen
Neueste Kommentare