14-Tage-Agrarwetter
Sehr unbeständig!
Ein riesiges atlantisches Tief, das von Kanada bis Skandinavien reicht, ist für unser derzeit zuständig. Mal hat es sehr milde Luft im Gepäck dann auch wieder etwas weniger milde Luft. Von winterlicher Kälte sind wir aber weit entfernt.
An diesem Wochenende wird’s vor allem im Westen vor-frühlingshaft mild. Höchstwerte von 12 bis 18 Grad sind durchaus möglich. Im Osten dagegen – vor allem in den östlichen Mittelgebirgen und an der Oder ist es mit 4 bis 8 Grad deutlich kühler.
Hier müssen wir auch mit Nachtfrost rechnen, wohingegen es im Westen frostfrei bleibt. Dazu überqueren uns immer wieder Wolken von West nach Ost, die auch mal einen kurzen Schauer dabei haben. Im Süden bleibt es weitgehend trocken.
In der neuen Woche wird es denkbar ungemütlich. Am Montag erreicht uns mit viel Wind von Westen her die erste Regenfront. Zum Teil schüttet es richtig kräftig, vor allem im Norden. Dabei ist es aber noch recht mild mit 7 bis 12 Grad. Das ändert sich zur Wochenmitte: Ein kleines Tief quer über Deutschland, das einiges an Regen im Gepäck hat, im Bergland kann es auch wieder schneien. Die Temperaturen liegen in der zweiten Wochenhälfte nur noch bei 2 bis 7 Grad, nachts ist örtlich geringer Frost möglich.
Der März startet an seinem ersten Wochenende recht freundlich, im Osten sogar sonnig. Im Westen breiten sich am Sonntag wieder dichtere Wolken mit etwas Regen aus, die langsam nach Osten vorankommen. Die Temperaturen erreichen 7 bis 12 Grad, nachts haben wir im Osten Frost bis minus 4 Grad.
In der ersten Märzwoche deutet sich im Norden eine ausgesprochene Sturmlage an. Sturm an der See und im Harz, auch Orkanböen sind durchaus möglich. Der Wind peitscht immer neue Regenschauer vor sich her, so dass wir die eigentlich milden 8 bis 12 Grad ungemütlich nasskalt empfinden. Mit jedem Kilometer nach Süden wird der Wind schwächer und der Regen seltener. So haben wir südlich der Donau voraussichtlich angenehmen Vorfrühling mit Sonne und Wolken im Mix bei einem leichten Wind.
So viel zum Wetter für dieses Mal. Wie Sie sehen liegt eine teils ungemütliche Phase vor uns. Die Felder sind nur teilweise befahrbar, sonst durch den Regen doch sehr tief. In jedem Fall reichen die Temperaturen, um den ersten starken Pollenflug zu aktivieren. Wenn Sie auf Hasel oder Erle allergisch sind sollten Sie vorbeugen…
Ihr Agrarmeteorologe
Andreas Fincke